Jannis Schäfer M.A.
Beratung und Sozialrecht mit Schwerpunkt Beratung und Psychotherapie in der Lebensspanne (Frankfurt University of Applied Sciences)
Systemischer Paar- und Familientherapeut (IF Weinheim + Fortbildung1)
Traumapädagoge und Traumafachberater (DeGPT/FVTP)
Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart
mail[at]schaefer-systemik.de
mobil: +49 177 3189373
Ich arbeite mit Einzelpersonen (Erwachsenen, Kindern), Paaren und Familiensystemen. Nach Wunsch auch im Tandem mit einer Paar- und Familientherapeutin. Zudem biete ich Vorträge und Workshops für Eltern, Angehörige und Fachkräfte an.
Wann macht Beratung Sinn?
Möglicherweise beschäftigt Sie eine der folgenden Herausforderungen in Ihrem Leben, Ihrer Familie oder Paarbeziehung und Sie sind an einer Lösung interessiert.
Familienberatung | Erziehungsberatung
Sie empfinden den Familienalltag als Belastung?
Sie fühlen sich ausgebrannt, ungehört und Ihre Worte erreichen Ihr Gegenüber nicht oder lösen in der anderen Person heftige Reaktionen aus?
Sie befinden sich in einem Machtkampf mit Ihrem Kind oder Ihrer/Ihrem PartnerIn und fühlen dabei Wut, Verzweiflung und Traurigkeit?
In der Erziehung Ihrer Kinder stoßen Sie häufig an eigene Grenzen sowie an die Grenzen Ihrer Partnerin bzw. Ihres Partners oder Kindes?
Ihr Kind verhält sich auf eine Weise, die Sie nicht nachvollziehen können und Sie machen sich Sorgen über dessen Entwicklung?
Ziel der Familienberatung ist, dass alle Familienmitglieder sich wieder als konstruktiv handlungsfähig und wirkungsvoll erleben. Ebenso wissen Sie, was die/der Einzelne von jetzt an tun kann. Mit der Kraft kommen auch Entlastung und Freude zurück in Ihren Familienalltag.
Paarberatung
Sie haben Schwierigkeiten in Ihrer Paarbeziehung?
Sie streiten sich häufig und bewegen sich dabei immer wieder in spiralförmigen Kommunikationsschleifen? Oder haben Sie bereits aufgehört sich mit der/dem Anderen auseinanderzusetzen, da Sie die Hoffnung auf eine Veränderung der Situation schon aufgegeben haben?
Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung nicht gesehen?
Ihrer Beziehung fehlt es an Impulsen, um Neues zu wagen?
Die Paarberatung setzt an Ihrer Eigenverantwortung an und lädt Sie zum wechselseitigen Zuhören ein. Damit kann sie Ihr Vertrauen in sich und die/den PartnerIn stärken und zu neuen [gemeinsamen] Perspektiven anregen.
Traumapädagogik | Traumafachberatung
Sie und/ oder Ihr Kind sind direkt oder indirekt (durch einen Familienangehörigen) von einem Psychotrauma betroffen?
In der Traumaarbeit geht es um die Aufdeckung verschütteter Fähigkeiten und um die Wiedererlangung von Sicherheit und Selbstvertrauen.